Lungenheilkunde in einem starken Netzwerk
Klinisches Centrum für cardiopulmonale Universitätsmedizin - CPM
Seit Herbst des Jahres 2016 ist das Herz-Kreislauf-Zentrum Teil eines neuen universitätsmedizinischen Verbundes für Herz- und Lungenmedizin (offizieller Name: CPM) und bietet so Spitzenmedizin im universitären Umfeld an. Das Zentrum für cardiopulmonale Medizin ist als standortübergreifendes Netzwerk der größten hessischen Spezialkliniken für Herz- und Lungenmedizin entstanden. Im CPM sind die Kompetenzen der Standorte in Rotenburg, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim und der Universitätskliniken Gießen und Marburg gebündelt worden. Ziel des medizinischen Konzepts ist es, Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen an einem Ort zu behandeln und dabei die jeweiligen Spezialkompetenzen der einzelnen Partner maximal zu nutzen. Da die lebenswichtigen Organe Herz und Lunge im Krankheitsfall zumeist gleichzeitig betroffen sind, erfordert die Behandlung den Einsatz interdisziplinärer Teams aus Herz und Lungenspezialisten.
Medical Board des Zentrums für cardiopulmonale Medizin
Repräsentant des Verbundes ist ein interdisziplinäres Medical Board, bestehend aus einem Spektrum von Pneumologie, Kardiologie, Onkologie, Kardiochirurgie mit den jeweilig wichtigsten Schlüsselakteuren dieser Fächer: Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger (UKGM-Gießen), Prof. Dr. Christian Hamm (Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim), Prof. Dr. Bernhard Schieffer (UKGM-Marburg), Prof. Dr. Ardawan Rastan (Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg), und Prof. Dr. Jürgen Lohmeyer (Klinikum Bad Hersfeld).