Sozialberatung

Sehr geehrte Patientinnen, Patienten und Angehörige:

Eine Krankheit und ein damit einhergehender Krankenhausaufenthalt kann ein massiver Einschnitt in Ihrem Leben sein.

Eben noch voll im Leben und plötzlich durch eine Erkrankung ausgebremst. Dort wo durch eine Erkrankung Einschränkungen auftreten, unterstützen wir vom Sozialdienst Sie und Ihre Angehörigen gerne dabei, einen passenden Lösungsansatz zu finden, um diese zu überwinden, damit der Betroffene – so gut wie möglich – am Alltagsleben teilnehmen kann. Gerne beraten wir Sie individuell zu den Themen Anschlussheilbehandlung, Schwerbehinderung, Pflege und Nachsorgemöglichkeiten nach dem Klinik- oder Rehabilitationsaufenthalt.

Sie oder eine Ihnen nahestehende Person befinden sich zur Behandlung im Krankenhaus oder in der Rehabilitation? Sie wissen nicht wie es anschließend weitergehen soll? Sie sind sich unsicher, ob sie wieder in die eigenen vier Wände zurückkehren können? Wissen Sie nicht, ob, oder wie eine Rückkehr ins Berufsleben möglich ist?

Je nach individueller Situation erhalten Sie und Ihre Angehörigen bei uns Beratung, Begleitung und Unterstützung, um im vielfältigen Angebotsspektrum von Hilfen und gesetzlichen Ansprüchen eine Orientierung zu finden.

Leistungsspektrum

Information

  • über medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
  • über häusliche Entlastungsmöglichkeiten
  • wie Hilfsmittel, Essen auf Rädern, Notruf

Beratung

  • über das Schwerbehindertenrecht bei
  • persönlichen Krisen und Ängsten
  • über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • zum beruflichen Wiedereinstieg (stufenweise Wiedereingliederung, berufliche Rehabilitation)

Beantragung

  • von Anschlussheilbehandlungen und Anschlussrehabilitationen
  • von Leistungen der Pflegeversicherung von gesetzlichen Betreuungen

Hilfestellung

  • bei der Unterbringung in einem Pflegeheim
  • bei der Suche nach einem Kurzzeitpflegeplatz

Kontaktvermittlung

  • zu ambulanten Pflegediensten
  • zu Selbsthilfegruppen zu Fachberatungsstellen

 

Seminare und Vorträge

Neben Einzelberatungen bieten wir Vortragsreihen und Schulungen für Patienten und Angehörige an, wie zum Beispiel das interdisziplinäre Ganztagsseminar „Beruf und Gesundheit".

Seminar Beruf und Gesundheit
Jede/r Patient/in, der berufstätig ist, wird zu dem interdisziplinären Seminar „Beruf und Gesundheit" eingeladen. Die Sozialberatung, die Psychologische Abteilung und die Ergotherapie stellen Hilfs- und Beratungsangebote für Sie vor und erarbeiten mit Ihnen Schutzmechanismen und - Ressourcen, die für die Aufnahme ihres Alltages zur Verfügung stehen, um Ihre Gesundheit dauerhaft zu schützen. In diesem Seminar erhalten Sie von uns wertvolle Informationen zu allen sozialrechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Beruf stellen (finanzielle Absicherung während Krankheit, berufliche Wiedereingliederung, Schwerbehinderung, Erwerbsminderungsrente etc.).